
Führungskräfte-Programm
Führung ist ein natürlicher Bestandteil unseres Lebens und Alltags.
Aber wie geht denn Führen genau, reicht hier einfach nur der bloße Wille und das "richtige" Mindset?
Was für Skills brauchst du in den kommenden Jahren, um dein Team inmitten der digitalen Revolution gut zu führen?
Was macht moderne, menschenorientierte Führung aus? Warum willst du überhaupt andere führen?
Auf genau diese Fragen findest du in "Leadership Pioneers" Antworten.
Warum dieses Programm?
Niemand von uns kommt mit dem Wissen und Können auf die Welt, Gruppen von Menschen in einem wirtschaftlichen Kontext zu führen. Die meisten übernehmen ihre erste Führungsrolle in den 30ern – mit begrenzter Erfahrung.
Wer Glück hat, wird begleitet durch Seminare oder Trainings.
Doch was passiert in der Realität?
-
Du machst Fehler – lehrreiche, ärgerliche, unnötige.
-
Manches gelingt glänzend, anderes fährt an die Wand.
-
Du triffst Entscheidungen mit Folgen – guten und schlechten.
-
Du stellst Menschen ein und kündigst deine ersten Mitarbeitenden.
-
Du führst schwierige und wunderbare Gespräche.
-
Druck kommt von oben, von der Seite, von unten.
-
Du entwickelst Strategien oder setzt vorgegebene durch – und sollst dabei dein Team stetig motiviert halten.
Wie soll das in drei Tagen Führungsseminar gelingen? Gar nicht.
Führung lernen heißt: Jahre der Erfahrung, Rückschläge, Entwicklung der eigenen Persönlichkeit
Es dauert oft viele Jahre, bis du in deiner Rolle einmal das ganze Spektrum an Situationen, Herausforderungen und Aufgaben erlebt hast. Führen lernen ist ein jahrelanger Prozess, der eng mit der Entwicklung deiner eigenen Persönlichkeit verknüpft ist.
Interessanterweise gehen erfahrenere Führungskräfte selten bis gar nicht mehr in Trainings, obwohl sich gerade nach Jahren nochmal der ehrliche Blick auf die eigenen Muster lohnt. Außerdem bekommen Führungskräfte leider viel zu selten ehrliches Feedback, so dass ungünstige Verhaltensweisen und/oder Muster für sie unsichtbar bleiben - mit manchmal unschönen Folgen für die Zufriedenheit der Mitarbeitenden.
Genau hier setzen wir an. Auf Basis eigener Konzernerfahrung haben wir ein einjähriges Programm entwickelt, das Persönlichkeitsentwicklung mit konkreter Führungsarbeit verbindet. Präsenzmodule, 1:1-Coaching und praxisnahe Formate bauen Führungskompetenz auf – und schärfen zugleich Haltung, Klarheit und Authentizität.
Was dieses Programm von anderen unterscheidet?
Unser Ansatz: von innen nach außen. Wir arbeiten an Haltung, nicht an oberflächlichem Verhalten. Keine Schablonen, keine Standard-Führungsstile. Stattdessen entwickeln wir mit jeder Führungskraft einen individuellen, zur Persönlichkeit passenden Stil – mit Blick auf reale Herausforderungen wie Ambivalenz, Teamkultur oder Remote Leadership.

Was bietet dieses Programm
Transformation statt Training:
Unser Ansatz ist nicht das klassische Führungs-Seminar,
sondern tiefergehende Entwicklung und nachhaltige Kompetenzsteigerung.
12-monatige
Leadership-Journey
Vier Präsenzmodule, begleitende Online-Gruppentreffen, individuelles 1:1-Coaching, Selbststudium und Buddy-Programm.
Ganzheitlicher
Ansatz
Persönlichkeits- und Führungsentwicklung werden konsequent miteinander verbunden. Im Mittelpunkt steht die innere Haltung, aus der authentisches Führungsverhalten entsteht.
Praxisnähe
und Flexibilität
Arbeit an echten Fallbeispielen, modulare Anpassungen, fundierte Methoden und Tools für die direkte Umsetzung.
Module und Inhalte im Überblick
Modul 1
Hier dreht sich alles um dein persönliches Fundament: deine Werte, Antriebe, Motivatoren sowie deine Glaubenssätze und Prägungen.
Was bringst du in diese Rolle ein?
Modul 3
In diesem Modul geht es um die ganz persönlichen Stärken, Talente und Ressourcen.
Was bringst du mit und darfst es in deiner Rolle stärken?
Modul 2
In diesem Modul geht es um dein Team und dich.
Welche Teamdynamiken gibt es, welche Teamphasen.
Wir tauchen tief in das Thema Kommunikation ein sowie in die systemische Konfliktbearbeitung.
Modul 4
In diesem Modul arbeiten wir mit Themen wie Strategieprozesse, Umgang mit Veränderungen, Remote Leadership und deinen Kernaufgaben als Führungskraft.

Du bist in der HR-Abteilung deines Unternehmens an der Entwicklung der Mitarbeitenden interessiert oder verantwortlich?
Dieses Programm ist in seiner Struktur und Dramaturgie erprobt und steht auf festen Füßen - aber es kann problemlos mit euren Führungsleitlinien und -werten kombiniert und genau auf euch zugeschnitten werden.
Klick einmal durch die weiterführenden Informationen (siehe Bild rechts) und nimm sehr gern Kontakt zu mir auf.

